Lach­gas­be­hand­lung in Güters­loh — Angst­frei dank Lachgas

Lach­gas ist seit meh­re­ren Jahr­zehn­ten ein siche­res und erprob­tes
Sedie­rungs­mit­tel bei Angst­pa­ti­en­ten und Pati­en­ten mit Wür­ge­reiz in der
Zahn­me­di­zin.

Lach­gas wirkt scho­nend, nicht­to­xisch und ver­lässt direkt nach der Behand­lung den Kör­per. Im Gegen­satz zur Voll­nar­ko­se sind Sie als Pati­ent bei vol­lem Bewusst­sein, wach, ansprech­bar und kön­nen jeder­zeit mit Ihrem Behand­ler kom­mu­ni­zie­ren. Auch Kin­der kön­nen mit Lach­gas pro­blem­los behan­delt werden.

Was sind die Vor­tei­le für Sie als Patient?

  • Es han­delt sich um eine scho­nen­de und indi­vi­du­ell kon­trol­lier­ba­re Beru­hi­gung bei vol­lem Bewusstsein
  • Lach­gas bringt ein ent­spann­tes Glücksgefühl mit sich
  • Die Angst vor Sprit­zen und Boh­rern ist reduziert
  • Würgereiz und Schluck­re­flex wer­den stark minimiert
  • Das Schmerz­emp­fin­den wird reduziert
  • Nach der Behand­lung sind Sie bereits nach nur 15 Minu­ten wie­der verkehrstüchtig, sodass kei­ne Begleit­per­son not­wen­dig ist
  • Im Ver­gleich zur Voll­nar­ko­se ist die Lach­gas­se­die­rung eine preisgünstige und siche­re Beruhigungsmethode
  • Eine Lach­gas­se­die­rung muss nicht auf nüchternen Magen erfolgen

Was füh­len Sie?

  • Krib­beln der Hän­de und Füße
  • Wärmegefühl
  • Verkürztes Zeit­emp­fin­den
  • Tie­fe Entspannung
  • Gefühl der Leich­tig­keit oder auch der Schwere

FAQ

Was atme ich da genau ein und wie wirkt es?

Wäh­rend der Behand­lung atmen Sie über eine Nasen­mas­ke ein Gemisch aus Sau­er­stoff und Lach­gas ein. Es wer­den maxi­mal 70% Lach­gas und 30% Sau­er­stoff abge­ge­ben. Eine aus­rei­chen­de Sau­er­stoff­ver­sor­gung ist somit zu jeder Zeit gewähr­leis­tet. Das Gas­ge­misch wird über die Lun­ge auf­ge­nom­men und gelangt schließ­lich über das Blut ins zen­tra­le Ner­ven­sys­tem. Inner­halb weni­ger Minu­ten ent­fal­tet das Lach­gas sei­ne ent­span­nen­de und angst­be­frei­en­de Wir­kung. Durch die ver­min­der­te Schmerz­emp­find­lich­keit mer­ken Sie häu­fig noch nicht ein­mal die Betäu­bungs­sprit­ze. Bei Würgereizpatienten wird der Würgereiz durch Lach­gas nahe­zu aus­ge­schal­tet, was z.B. eine Abfor­mung der Zäh­ne auch bei die­sen Pati­en­ten ent­spannt mög­lich macht.

Hat Lach­gas Nebenwirkungen?

Weder die Atmung noch das Herz-Kreis­lauf­sys­tem wer­den bei gesun­den Pati­en­ten beein­träch­tigt. Bei Pati­en­ten, die unter Asth­ma oder koro­na­ren Herz­er­kran­kun­gen lei­den, wirkt sich Lach­gas sehr ange­nehm aus, da mehr Sau­er­stoff zugeführt wird als in der nor­ma­len Raum­luft vor­han­den ist.

Nur im Fal­le einer Über­do­sie­rung kann es sel­ten zu Übel­keit kom­men. In die­sen Fäl­len schafft die Gabe von rei­nem Sau­er­stoff sofor­ti­ge Abhilfe.Bei der Lach­gas­se­die­rung ist im Gegen­satz zu her­kömm­li­chen Seda­ti­va kei­ne Begleit­per­son not­wen­dig, da Sie bereits nach 15 Minu­ten wie­der verkehrstüchtig sind.

Kann mein Kind unter Lach­gas behan­delt werden?

Eine Lach­gas­se­die­rung bei Ihrem Kind ist mög­lich, sobald die akti­ve Nasen­at­mung funk­tio­niert. Das Kind soll­te Ver­ständ­nis mit­brin­gen und aktiv mit­ar­bei­ten. Auch für Kin­der ist die Lach­gas­se­die­rung völ­lig unge­fähr­lich und wird von der DGKIZ emp­foh­len, da sie für Kin­der weit­aus unge­fähr­li­cher ist als zum Bei­spiel eine Vollnarkose

Für wel­che Pati­en­ten ist Lach­gas nicht geeig­net? Wel­che Kon­tra­in­di­ka­tio­nen gibt es?

• Schwan­ge­re in den ers­ten bei­den Drit­teln der Schwan­ger­schaft
• Darm­ver­schluss
• Nach einer Augen­ope­ra­ti­on mit Glas­plom­be (Vit­rek­to­mie)
• Dro­gen­ab­hän­gi­ge oder Pati­en­ten mit schwe­rer psy­chi­scher Erkran­kung
• Pati­en­ten mit aku­ter Mittelohrentzündung oder einer Kieferhöhlenentzündung
• Pati­en­ten mit COPD
• MS-Pati­en­ten nach Rücksprache mit dem Facharzt

Übri­gens

Ein per­sön­li­ches Bera­tungs­ge­spräch vor der ers­ten Behand­lung mit Lach­gas fin­det bei uns immer statt. Hier­bei gehen wir selbst­ver­ständ­lich kon­kret auf Ihre Bedürf­nis­se, Fra­gen und indi­vi­du­el­len Vor­aus­set­zun­gen ein, um Ihnen eine ent­spann­te und ange­neh­me Behand­lungs­at­mo­sphä­re anbie­ten zu können.

Ver­ein­ba­ren Sie einen Ter­min unter 05241 — 222858 oder nut­zen Sie unsere

JETZT NEU!

Angstfrei dank Lachgas.

Lachgas ist seit mehreren Jahrzehnten ein sicheres und erprobtes Sedierungsmittel bei Angstpatienten und Patienten mit Würgereiz in der Zahnmedizin.

Sprechen Sie uns gerne an.

Mehr zum Thema